Freitag, 23. Juli 2010

PostHeaderIcon Twitter wie geht das?


Sicherlich kennen Sie Twitter. Ein Soziales Medium und Netzwerk. Hier können Sie in 140 Zeichen microblogging betreiben. Wer erstmals einen Account hat, und dann mit dem Twittern beginnt, wird sehr schnell seine Freude daran finden.


  1. Andreas Bolli
    andreas_bolli Twittern macht Spass!
Über was Sie schreiben, dass sei Ihnen überlassen.

Gerne möchte ich Ihnen noch ein paar Funktionen mit auf den Twitter-Weg geben:

  1. Das "@"

    1. Andreas Bolli


    Im Beispiel oben, sehen Sie dass ich @seosocke geschrieben habe. Hiermit erhält @seosocke und alle unsere gemeinsamen "Twitterfollower" dies in die Timeline von Twitter.com Die Follower von mir, welche seosocke nicht folgen, sollten dies tun, ;-) oder sie sehen diesen Tweet nicht in Ihrer Timeline, obwohl Sie mir folgen.

    Möchte ich nun, dass alle meine Follower einen "@" Tweet sehen können, dann muss ich den @-Name in den Tweet packen:


    1. Andreas Bolli
      andreas_bolli Das wär DIE Erfindung: #selbstpackendekoffer @Gloria_Schoebi

  2. Der "RT" = Retweet
  3. Twitter schreibt dazu: Jetzt kannst Du ihn weitertweeten (oder “retweeten” auf Twitterisch)! Manchmal kommt Dir ein Tweet über den Weg, den Du unbedingt mit anderen Benutzern teilen willst, weil er besonders bemerkenswert, informativ oder witzig ist. Mit der neuen "Retweet" Funktion (RT) können Leute schnell Informationen teilen, was für Twitter ohnehin der ganze Sinn ist.

  4. "#" = Hashtag
  5. Ein Hashtag ist ein Schlagwort in Form eines Tags, welches insbesondere bei Twitter Verwendung findet. Die Bezeichnung stammt vom Rautenzeichen „#“ (engl. „hash“, dt. „Raute“), mit dem ein solches Tag eingeleitet und durch ein Leerzeichen beendet wird. Beispiel: „#hashtag “. Im Beispiel oben, steht ein solcher Hashtag. #selbstpackendekoffer Wenn man jetzt auf diesen Hashtag klickt, dann öffnet sich unter Twitter die entsprechende Hashtagsuche. Und unserem Beispiel gibt es unter diesem Begriff nur einen Eintrag. Sie können Sich vorstellen, was passiert, wenn Sie z.B. #twitter eingeben.

  6. "#ff" = Follow Friday
  7. Für viele ist es zur Gewohnheit geworden, sich am Freitag Gedanken zu machen, und den eigenen Followern einen Follower zu Empfehlen. Denn meine Follower sind nicht zwingend dieselben, welchen ich Folge.

    1. Andreas Bolli
      andreas_bolli #FF Laut Twitteranalyzer sind @seosocke @the_t1ll @Gloria_schoebi gefolgt von @derWebarchitekt my closest Friends. http://wp4r.ch/gy #danke

  8. kurze URL machen
  9. Wie sie im Beispiel oben gesehen haben, habe ich dort eine kurze URL im Tweet. Da man beim Twittern nur 140 Zeichen hat, sind das bei einer langen URL sehr wenig Zeichen. Die URL lässt sich jedoch kürzen. Wie das geht? Ganz einfach. Einfach den Gratis URL-Shortener benutzen.

Somit sollten einige Fragen geklärt worden sein. Sollten dennoch Frage auftauchen, dann gibt es ja die Kontaktfunktion weiter unten oder einfach an @andreas_bolli Fragen stellen

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Follower