Donnerstag, 8. Juli 2010

PostHeaderIcon Viele SPAM-Mails: Was man dagegen tun kann.

Bei google gesucht, bringt der Begriff „SPAM“ Ungefähr 203.000.000 Ergebnisse.

Da kann ich mal davon ausgehen, dass Sie dieses Problem kennen.

Da freut man sich über eine neue E-Mail, ein neuer Auftrag, ein kontakt eines alten Freundes und stellt fest, die Mail war nur Spam. Spammails gehören sicherlich zu den unbeliebtesten E-Mails überhaupt. Spam verursacht nicht nur Ärger und Stress, Spam-Mails kosten auch wirkliche Zeit. Dazu wird unnötig der Workflow unterbrochen.


In der Schweiz geht man von 75% der ganzen Emails aus. Das heisst gerade mal 25 E-Mails sind nicht SPAM.
Ursprünglich kommt der Begriff SPAM von SPAM-Dosenfleisch, welchen den Begriff SPAM geprägt hat. (SPiced hAM)

Was SPAM für Schaden anrichtet:
In Amerika sehen die Zahlen wie folgt aus. 22 Milliarden US-Dollar Schaden pro Jahr durch SPAM.

Was tun gegen SPAM:
Es gibt verschiedene Mittel gegen SPAM:

  1. Niemals auf Links in SPAM klicken
  2. E-Mailadresse nicht in Foren, Gästebücher, Webseiten, Blogs eintragen.
     -> Hierfür eignet sich gut eine zweite E-Mailadresse z.B. bei Gmx, oder Gmail
  3. Bei der Registrierung in Webseiten, Foren, etc. auch eine sogenannte Spammailadresse verwenden.
  4. E-Mail als Bild und nicht als Text auf der Webseite einfügen. Oder aber info(at)example.com
  5. Darauf achten, dass die E-Mailadresse von Freunden sinnvoll genutzt wird.

Umgang mit der E-Mailadresse:
Kennen Sie diese Powerpoint-Emails? Diese werden an unzählige Leute verschickt. Meistens wird dann einfach auf „Weiterleiten“ geklickt. Und schon findet Ihre E-Mailadresse seinen Weg durchs weite Web.
Hier empfehle ich folgendes:

  1. Personen informieren, dass Sie für solche Powerpoint-Emails ihre „Spammailadresse“ verwenden soll.
  2. E-Mailadressen als CC oder BCC verschicken.
  3. Kollege informieren, dass man keine „solchen“ Emails mehr wünscht.



SPAM-Filter
Natürlich nützt ein guter SPAM-Filter sehr viel. Empfehlen können wir folgende Produkte:

PC:
F-Secure Internet Security 2010, 3 User, 12 Monate

MAC :
Internet Security Barrier X6 deutsch

In dem Sinne wünsche ich Ihnen eine SPAM-Freie Zeit.

Haben Sie weitere Fragen oder Informationen? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Follower